Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
von Ingenieurbüro Rempel (nachfolgend „Auftragnehmer“ genannt)
und Auftraggebern von Seminaren (nachfolgend „Auftraggeber“ genannt).
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich gegenüber Unternehmern im Sinne des § 14 BGB, also natürlichen oder juristischen Personen bzw. rechtsfähigen Personengesellschaften, die bei Vertragsschluss in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers haben keine Gültigkeit, es sei denn, sie werden vom Auftragnehmer ausdrücklich schriftlich anerkannt.
Die AGB regeln alle Verträge zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber im Zusammenhang mit der Durchführung von Seminaren. Dabei kann es sich um Online-Seminare, Inhouse-Seminare, Mischformen oder Veranstaltungen an externen Orten handeln.
2. Anmeldung / Vertragsschluss
Die Durchführung eines Seminars erfolgt zu einem mit dem Auftraggeber abgestimmten Termin.
Die Anmeldung zu den Seminaren erfolgt über das Online-Anmeldeformular auf der Website des Auftragnehmers, per E-Mail oder schriftlich.
Mit Absendung der Online-Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer verbindlich zur Teilnahme am gewählten Seminar bereit.
Der Vertrag kommt mit der Anmeldebestätigung des Auftragnehmers zustande.
Änderungen oder Korrekturen der bei der Anmeldung angegebenen Daten können innerhalb von 24 Stunden nach Absenden der Anmeldung kostenfrei mitgeteilt werden. Danach gelten die angegebenen Daten als verbindlich und werden für die weitere Bearbeitung (z. B. Rechnungsstellung, Ausstellung von Zertifikaten) verwendet.
Eine Umbuchung auf eine andere Person ist bis zum Beginn des Seminars kostenfrei möglich. Namensänderungen für Teilnahmezertifikate sind bis spätestens 24 Stunden vor Seminarbeginn mitzuteilen.
3. Gebühren und Zahlungsbedingungen
Es gelten die in Angebot, E-Mail oder auf der Homepage ausgewiesenen Gebühren.
Die Rechnung wird in der Regel nach Durchführung des Seminars gestellt und ist innerhalb von 14 Kalendertagen ohne Abzug per Überweisung zu begleichen.
Bei Zahlungsverzug behält sich der Auftragnehmer vor, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe geltend zu machen.
4. Stornierung durch den Auftraggeber
Die Stornierung einer bereits bestätigten Teilnahme hat schriftlich zu erfolgen. Es gelten folgende Regelungen:
| Zeit vor Veranstaltungsbeginn | Fällige Gebühr |
|---|---|
| bis 28 Kalendertage | keine Gebühr |
| 27 bis 14 Kalendertage | 50 % der gesamten Seminargebühr |
| weniger als 14 Kalendertage | 100 % der Seminargebühr |
Abweichende Stornierungsfristen können im Einzelfall schriftlich vereinbart werden.
5. Terminverschiebungen
Bei einer vom Auftraggeber gewünschten Terminverschiebung gelten folgende Bearbeitungsgebühren:
| Zeit vor Veranstaltungsbeginn | Fällige Gebühr |
|---|---|
| bis 14 Kalendertage | keine Bearbeitungsgebühr |
| 14 bis 3 Kalendertage | 25 % der gesamten Seminargebühr |
| weniger als 3 Kalendertage | 100 % der Seminargebühr |
Wird ein bereits verschobenes Seminar storniert, ist in jedem Fall die volle Seminargebühr fällig.
6. Durchführungsänderungen durch den Auftragnehmer
Der Auftragnehmer behält sich vor, bei unvorhersehbaren Ereignissen (z. B. Erkrankung oder Ausfall des Referenten) das Seminar räumlich oder zeitlich zu verlegen oder abzusagen.
Im Falle einer Absage wird die bereits gezahlte Seminargebühr vollständig erstattet, sofern kein Ersatztermin vereinbart wird.
Weitere Ansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüche, sind ausgeschlossen, es sei denn, der Auftragnehmer hat vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt.
7. Urheberrecht
Seminarunterlagen, Präsentationen und digitale Materialien sind urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung, Weitergabe oder sonstige Nutzung durch den Auftraggeber oder Teilnehmer ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Auftragnehmers zulässig. Dies gilt auch für Zugänge zu digitalen Lernplattformen oder Online-Materialien.
8. Technische Voraussetzungen
Für die Teilnahme an den Online-Seminaren ist eine funktionsfähige technische Ausstattung (PC oder Notebook), eine stabile Internetverbindung sowie eine Kamera und ein Mikrofon erforderlich. Die Online-Seminare werden über Microsoft Teams durchgeführt. Die Bereitstellung und Funktionsfähigkeit dieser Voraussetzungen liegt im Verantwortungsbereich des Teilnehmers.
9. Haftung
Der Auftragnehmer übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Seminarinhalte oder das Erreichen bestimmter Lernziele.
Der Auftragnehmer haftet nicht für Ausfälle oder Störungen in der technischen Infrastruktur des Teilnehmers oder von Drittanbietern (z. B. Internetprovider, Plattformbetreiber)
Die Anwendung des im Seminar erworbenen Wissens erfolgt auf eigene Verantwortung des Auftraggebers.
Für Schäden haftet der Auftragnehmer nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
10. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt ausschließlich deutsches Recht.
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz des Auftragnehmers in Rheinbach.
AGB – SISTEMA-Seminar.de
Ingenieurbüro Rempel
Wadenheimweg 80
53359 Rheinbach
Stand: 27.09.2025